Seit Oktober 2008 haben wir uns zum Ziel gesetzt, Berufskraftfahrer im Güter- und Personenverkehr auszubilden. Um unserem hohen Standard gerecht zu werden, haben wir uns nach der DIN EN ISO 9001:2015 zertifizieren lassen und sind auch anerkannter Bildungsträger nach AZAV.
Einzelheiten zu Grundqualifikations- und Fortbildungsmaßnahmen
mehr InformationenAnzahl der Teilnehmer, Veranstaltungsorte, Preise und Zeitangaben
mehr InformationenEs gibt rund 1 Mio. Kraftfahrer in Deutschland, die unter den Anwendungsbereich des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes fallen.
Wer trägt die Kosten für die Weiterbildung?
Die entstehenden Kosten für Prüfung und Eintragungen (Führerschein) haben nach Rechtsauffassung des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) „die den Beruf ausübenden Personen“, sprich die Fahrer/Fahrerinnen, zu tragen (http://www.bag.bund.de/cln_009/ SharedDocs/FAQs/DE/Berufskraftfahrerqualifiaktion/Berufskraftfahrerqualifikation_133.html?nn=12822).
Es wird darauf hingewiesen, dass die Kostenübernahme für die Fahrer-Weiterbildung durch den Unternehmer, der in Deutschland mautpflichtige schwere Nutzfahrzeuge (ab 12 t zGG) einsetzt, unter bestimmten Voraussetzungen durch das BAG im Rahmen des Förderprogramms „Aus- und Weiterbildung“ finanziell gefördert werden kann. Nähere Infos finden Sie auf der BAG-Homepage: http://www.bag.bund.de/cln_008/ DE/Navigation/Foerderprogramme/foerder_inhalt.html?nn=12502.
Wir bieten unsere Weiterbildungen ganzjährig an.
Die Schulungen finden in unserer Fahrschule in Regensburg, in der Dr.-Gessler-Str.10a, statt.
Es ist aber auch möglich, diese in Räumen Ihrer Firma durchzuführen (Abnahme der Regierung erforderlich).
Pro Modul haben wir 95,00 € je Teilnehmer veranschlagt - Kosten für alle Module zusammen betragen 475,00 €. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei uns, da die Teilnehmerzahl pro Modul begrenzt ist.
M I - V Modul I -V als Blockveranstalung
Datum | Modul | Status |
---|---|---|
09
bis 13
Januar, 2023
|
M I - V | beendet |
27
bis 31
März, 2023
|
M I - V | beendet |
03
bis 07
Juli, 2023
|
M I - V | beendet |
09
bis 13
Oktober, 2023
|
M I - V | bevorstehend |
M I - V Modul I -V als Blockveranstalung
Um gewerblich weiterhin fahren zu dürfen und um die Schlüsselzahl 95 beizubehalten, müssen die Fahrerlaubnisinhaber alle 5 Jahre eine Weiterbildung mit 35 Unterrichtsstunden zu je 60 Minuten nachweisen. Sowohl die Inhaber von Führerscheinen nach dem Stichtag als auch Inhaber von sog. „Altführerscheinen“ müssen sich weiterbilden.
Diese Pflichtstunden können in einzelne „Blöcke“ aufgeteilt werden. Jeder „Block“ muss allerdings mindestens 7 Stunden umfassen. Sie können auf mehrere Jahre verteilt werden. Darüberhinaus können Sie bei uns die „Fünf Module“ in einem kompletten Wochenkurs absolvieren.
Für unsere Aus- und Weiterbildungen haben wir qualifizierte Dozenten akquiriert.
Sie vermitteln:
ihr Wissen an unsere Kunden.
Für diese Weiterbildung bieten wir folgende Module an:
BUS/LKW
Firmenmodule
Die Modulschulung bieten wir auch als komplett Paket, Zugeschnitten für Ihre Firmen an. Wir erarbeiten aus Ihnen wünschen ein Konzept für die Schulung. Dieses können wir dann je nach Teilnehmerzahl und Wunsch auch als Stationsausbildung Planen. Je nach Themengebiet sind dann auch Praktische teile möglich.
Die Modulschulungen können dann in unseren Räumen für Sie und Ihre Mitarbeiter abgehalten werden oder in Ihren eigenen Räumen, die als Schulungsraum zugelassen sind. Gerne sind wir Ihnen bei den Zulassungen behilflich.